Technologie

Technologie

Leistungsfähige, intelligente und flexible Prozesse in der Supply Chain benötigen eine ebenso leistungsfähige Technologieplattform. Sie bildet die Basis für die Abbildung der Geschäftsprozesse und den operativen Betrieb. Ebenso werden entlang der Prozesse notwendige Daten für zukünftige Unternehmensentscheidungen erhoben und über ein konsistentes Monitoring Ausnahmezustände und Störungen frühzeitig erkannt. Ein hohes Maß an Automatisierung bringt die geforderte Effizienz und ermöglicht einen kostenoptimalen und wettbewerbsfähigen Betrieb.

Zusammengefasst ist Ihre Supply Chain damit nur so effektiv wie die Technologie dahinter, weswegen wir bei neoimpulse diese im Zentrum und als Bindeglied zwischen den verschiedenen Bereichen sehen. Wir unterstützen unseren Kunden von der architekturellen Gesamtbetrachtung ihrer IT Landschaft, über das Design konkreter Optimierungsmöglichkeiten und Erweiterung bis hin zur Umsetzung dieser Vorhaben. Dabei setzen wir zunächst auf Standardsoftware, insbesondere SAP S/4 HANA und SAP EWM, und erweitern diese um die von unseren Kunden geforderten Funktionalitäten.

Konkret unterstützen wir Sie in den folgenden Bereichen:

ANPASSUNG VON SAP STANDARD SOFTWARE

ANPASSUNG VON SAP STANDARD SOFTWARE

Wir setzen auf SAP Standardsoftware und verändern die kritischen Kernanwendungen („Digital Core“) nicht signifikant. Das sichert die Innovationsfähigkeit Ihres Systems ab. Allerdings sind oft, bei wettbewerbskritischen Prozessen, Optimierungen in SAP S/4HANA notwendig. Hierfür entwickeln wir mit Ihnen anhand architektureller Bedingungen, Performance und Wiederverwendbarkeit, Lösungen mit Hilfe von ABAP, Core Data Services, FIORI / UI5.

unsere Anpassungsservices


  • Architekturberatung zu kundenindividuellen Erweiterungen von SAP Systemen
  • Design, Konzeption und Implementierung von Lösungen mit ABAP
  • Koordination und Qualitätssicherung von Eigenentwicklungen in SAP Systemen
Erweiterungen

Erweiterungen

Wir sind der richtige Partner wenn SAP Standardsoftware nicht mehr ausreicht. Wir verfolgen eine optimale Nutzung von Cloud Plattformen, mit Fokus auf der SAP Business Technology Platform. Wir verwenden primär das SAP Cloud Application Programming Model (CAP) und das ABAP RESTful Application Programming Model (RAP) für die Entwicklung. Wir unterstützen dort wo Sie heute stehen: Am Anfang oder mitten in der Umsetzung Ihrer Cloud Strategie.

unsere Erweiterungsservices


  • Architekturberatung „Side-by-side Extensions” in der SAP Business Technology Plattform
  • Design, Konzeption und Implementierung von Erweiterungen mit dem SAP Cloud Application Programming Model (node.js), ABAP RESTful Application Programming Model (RAP) und SAPUI5 / Fiori als Frontend
  • App Entwicklung mittels Low- / und NoCode Tools (z.B. SAP AppGyver)
  • App Entwicklung für mobile Endgeräte
  • Koordination und Qualitätssicherung
Integration

Integration

Software, ob Standard oder Erweiterung, dürfen nicht mehr monolithisch betrachtet werden, sondern müssen sich einfach und flexibel in eine IT-Gesamtarchitektur integrieren. Ganz egal ob sich on-Premise mit Cloud Systemen oder ERP Systeme mit Sensorik oder Anlagensteuerung integrieren. Wir unterstützen in Architektur, Design und Umsetzung von einer End-to-End Applikationsintegration welche zukunftssicher, belastbar und performant läuft.

unsere Integrationsservices


  • Architekturberatung für SAP basierte Integrationsszenarien
  • Design, Konzeption und Implementierung von SAP Schnittstellen mit proprietären Mitteln (z.B. RFC, IDoc, File) sowie via SAP Gateway (oData / Webservices)
  • Design und Implementierung von Integrationsprojekten mit der SAP Integration Suite (Cloud Platform Integration, API Management)
  • Koordination und Qualitätssicherung

Treten Sie mit uns in Kontakt!​